Food

Lebensmittelsicherheit und eine möglichst naturnahe Verarbeitung, die den Verbrauchererwartungen an qualitativ hochwertige Produkte entgegenkommt, sind Brennpunkte auf der Agenda von Bio-Unternehmen. Der Naturkosthersteller Rapunzel hat für sein Nuss-Segment eine neue Anlage auf Basis von Infrarotlicht installiert: für sichere Keimfreiheit, schonende Röstung und ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Verarbeiter von Mandeln, Nüssen, Kernen oder Ölsaaten können durch den Einsatz von infrarotem Licht die Inhaltsstoffe ihrer Produkte schonen und verlängerte Haltbarkeiten erreichen. Eine entsprechend konzipierte Anlage vereint die Prozessschritte Sterilisieren, Pasteurisieren, Rösten und Trocknen. Dabei wird eine konstante Produkttemperatur gewährleistet und eine Überhitzung vermieden.

Das kontinuierliche FoodSafety-IRD (FS-IRD) eignet sich unter der Verwendung von Infrarotlicht ideal zum Sterilisieren, Rösten, Coaten und Trocknen, sowie dem Abtöten von Insekten, larven in Kräutern und Gewürzen.

Unter Verwendung von Infrarotlicht kann das kontinuierliche FoodSafety-IRD zum Sterilisieren, Rösten, Coaten, Trocknen und Töten von Insekten und Larven, bei vielen Nahrungsmitteln wie Gewürzen, Kräutern, Samen, Tees, Gemüse, Früchten und Nüssen verwendet werden.

Anlässlich der ANUGA FOODTEC in Köln informiert die KREYENBORG Plant Technology GmbH & Co. KG Senden und der Entwicklungs- und Vertriebspartner, die PS: perfect solutions GmbH Meiningen, auf ihrem Stand in Halle 10.1, Stand B-031, über ihre Neuheiten im Bereich Sterilisation, Rösten, Vorratsschutz, Trocknen, Vorwärmen und Coaten von Lebensmittelschüttgütern. Gewürze, Tee, Nüsse, Kräuter, Saaten, getrocknete Wurzeln, aber auch Trockenpilze und Trockengemüse sind hochwertige und sensible Lebensmittel. Häufig werden diese Lebensmittel thermischen Prozessen ausgesetzt. Die daraus resultierende Beeinträchtigung der Eigenschaften dieser Produkte ist teilweise erheblich.