IR-CLEAN: Artikel in der PETPlanet – Juli und August Ausgabe 2021
IR-CLEAN: Artikel in der PETPlanet – Juli und August Ausgabe 2021
Interview in der FoodLAB Zeitschrift – Juni Ausgabe 2021
Röstung von Nüssen und Saaten: Bericht in der The Snacks Magazine – Summer Ausgabe 2021
FoodSafety-IRD: Bericht in der The Snacks Magazine – Spring Ausgabe 2021
IR-CLEAN: Artikel in der Plastics in Packaging – Februar Ausgabe 2021
Verarbeiter von Mandeln, Nüssen, Kernen oder Ölsaaten können durch den Einsatz von infrarotem Licht die Inhaltsstoffe ihrer Produkte schonen und verlängerte Haltbarkeiten erreichen. Eine entsprechend konzipierte Anlage vereint die Prozessschritte Sterilisieren, Pasteurisieren, Rösten und Trocknen. Dabei wird eine konstante Produkttemperatur gewährleistet und eine Überhitzung vermieden.
Das IR-Batch wird als Trockner, Materialserwärmung und als Kristallisator für kleine und mittlere Durchsätze eingesetzt.
Das kontinuierliche FoodSafety-IRD (FS-IRD) eignet sich unter der Verwendung von Infrarotlicht ideal zum Sterilisieren, Rösten, Coaten und Trocknen, sowie dem Abtöten von Insekten, larven in Kräutern und Gewürzen.
KP Linpac kauft drittes IRD und erweitert Produktion für Lebensmittelverpackungen
Unter Verwendung von Infrarotlicht kann das kontinuierliche FoodSafety-IRD zum Sterilisieren, Rösten, Coaten, Trocknen und Töten von Insekten und Larven, bei vielen Nahrungsmitteln wie Gewürzen, Kräutern, Samen, Tees, Gemüse, Früchten und Nüssen verwendet werden.