News

News

15. April 2025

Vietnamesische Unternehmer zu Gast bei KREYENBORG

Sendener Maschinenbauunternehmen nutzt Partnerschafts-programm der Bundesregierung für neue Geschäfts-kontakte in Asien.

Foto Technikum Lebensmittel Kreyenborg (Besuchergruppe Unternehmer aus Vietnam und Kreyenborg-Team)

Im Industriegebiet am Messingweg in Senden, NRW, machte letzte Woche gleich ein ganzer Bus mit 20 vietnamesischen Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Bereich Lebensmitteltechnologie halt. Sie waren zu Gast beim Sendener Maschinenbauunternehmen KREYENBORG. Die Gruppe informierte sich über die Verarbeitung von Lebensmitteln wie Nüsse, Saaten oder Tee, die mit den Maschinen „Made in Senden“ getrocknet, geröstet oder entkeimt werden können. Durch ein Partnerschaftsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das mittelständische Unternehmen in Deutschland mit Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern zusammenbringt, kam dieser Austausch zustande.


„Eine ganze Delegation vietnamesischer Gäste gehörte bislang nicht zu unserem Programm“, sagte Udo Gielen, geschäftsführender Gesellschafter der KREYENBORG GmbH & Co. KG, der mit seinem Team weltweit vertrieblich aktiv ist, auch in Asien. An dem Partnerschaftsprogramm der Bundesregierung hätte KREYENBORG mitgemacht, weil Vietnam ein interessanter Wachstumsmarkt für das Sendener Unternehmen sei. Gielen erklärt warum: „Der Anbau und die Weiterverarbeitung von Nüssen ist ein wichtiger Geschäftszweig in Vietnam, und unsere Infrarot-Maschine ist extrem gut darin, u.a. Cashews, Macadamianüsse zu rösten, zu trocknen und zu entkeimen, genauso wie Tee, Pfeffer oder Saaten.“ Die Gruppe bestand u.a. aus Unternehmern, die genau in diesen Geschäftsfeldern aktiv sind. Im sog. Food-Technikum, eine Mischung aus Labor und Maschinenhalle, wurde Technologie zum Erlebnis. Vor den Augen der Gäste verwandelten sich rohe Mandeln in duftende Röstware – dank moderner Infrarottechnologie von KREYENBORG. Nach einer Führung durch die Endmontagehallen für die Infrarotmaschinen, Silos, Mischer oder Förderanlagen, die nach Fertigstellung von Senden aus in die ganze Welt verschifft werden, reisten die Vietnamesen weiter. Sie sind vierzehn Tage in Deutschland und besuchen noch weitere Unternehmen.

 

Quelle: Westfälische Nachrichten

Zurück zur Newsübersicht